- Karte
- Liste
Das Anrufsammeltaxi (AST) ergänzt das bestehende Angebot von Bus und Bahn und bietet eine flexible Mobilitätslösung, insbesondere in Zeiten oder Regionen, in denen der öffentliche Nahverkehr eingeschränkt ist. Als Verkehrsmittel ist es zwischen dem öffentlichen Nahverkehr und dem Individualverkehr angesiedelt. Fahrgäste können das AST individuell bestellen – es fährt nicht nach einem festen Fahrplan, sondern nach Bedarf.
Die Gemeinde Johannesberg bietet in Zusammenarbeit mit der Taxi-Funk GmbH aus Aschaffenburg ein Anrufsammeltaxi (AST) an. Das AST bietet eine flexible Mobilitätslösung, insbesondere in Zeiten oder Regionen, in denen der öffentliche Nahverkehr eingeschränkt ist. Als Verkehrsmittel ist es zwischen dem öffentlichen Nahverkehr und dem Individualverkehr angesiedelt.
Das Anrufsammeltaxi (AST) ergänzt das bestehende Angebot von Bus und Bahn und ist eine Möglichkeit mobil zu bleiben, auch wenn keine Busse / Bahnen mehr fahren. Das ASTflex bedient die Stadt Aschaffenburg mit allen Stadtteilen, Glattbach, Goldbach mit Unterafferbach, Haibach mit Grünmorsbach und Dörrmorsbach, Hösbach mit allen Ortsteilen, Mainaschaff, Stockstadt sowie Sulzbach mit Soden und Dornau.
Der Bürgerbus Großostheim hat in seiner zweiten Testphase von Mitte April bis Ende Juni 2024 eindrucksvoll gezeigt, welches Potenzial in diesem Projekt steckt. Ende Juni wurde die Testphase nach zehn erfolgreichen Fahrten beendet – trotz ungünstiger Witterungsbedingungen war die Beteiligung durchweg gut.
Reisende haben die Möglichkeit, für nur einen Euro die Busse und Bahnen in zehn Gemeinden des Kahlgrunds und Spessarts zu nutzen. Dieses neue Ticket gilt sowohl für Fahrten innerhalb der Gemeinden als auch für Verbindungen zwischen ihnen. Ein attraktives Angebot für alle, die die Region erkunden möchten!
Die Stadtwerke Aschaffenburg haben die erste Wasserstofftankstelle am bayerischen Untermain eröffnet. Sie dient dem eigenen Fuhrpark, insbesondere der Wasserstoff-Busse und dem Entsorgungsfahrzeug, und ist auch für die breite Öffentlichkeit zugänglich. Die Tankstelle fördert die nachhaltige Mobilität in der Region und ermöglicht es privaten Nutzer*innen, ihre Wasserstoff-Fahrzeuge zu betanken. Mit dieser Initiative setzen die Stadtwerke ein Zeichen für erneuerbare Energien und tragen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bei.
In Aschaffenburg ist der Nahverkehr samstags kostenlos – einfach ein Tagesticket lösen und losfahren! Darüber hinaus profitieren Fahrgäste von weiteren Sondertarifen: An Sonn- und Feiertagen gibt es die Tageskarte für Erwachsene und Kinder für nur 1 Euro. Schüler und Auszubildende im Stadtgebiet Aschaffenburg können das 12€-Schülerticket nutzen. Mit der Fairtiq-App fährst Du zudem immer zum Bestpreis – und sparst bei Einzelfahrten und Tageskarten, die exklusiv in der App günstiger erhältlich sind.
Es handelt sich um ein elektromotorisiertes zweirädriges Lastenrad mit Transportkiste.
Es handelt sich um ein elektromotorisiertes zweirädriges Lastenrad mit Transportkiste.
Es handelt sich um ein elektromotorisiertes Lastenrad.
Es handelt sich um ein elektromotorisiertes zweirädriges Lastenrad mit Transportkiste.
GESTA e.V. unterstützt mit dem Projekt AB mit LARA die Mobilitätswende durch den kostenfreien Verleih von Lastenrädern bzw. -anhängern. An dieser Station werden ein Lastenanhänger, vier elektromotorisierte Lastenräder, ein Old-School-Lastenrad und ein elektromotorisiertes dreirädriges Lastenrad mit Transportkiste verliehen.
Es handelt sich um ein Rikscha Lastenrad.
Es handelt sich um ein elektromotorisiertes Lastenrad, welches man kostenlos leihen kann.
Am überdachten Fahrradstellplatz an der Schimborner Bembelstation befindet sich eine E-Bike Ladestation mit zwei Anschlüssen für E-Bikes und einer Schuko-Steckdose. Sie bietet eine praktische Möglichkeit, ein nachhaltiges Park + Ride mit dem Fahrrad und Zug zu praktizieren.
Am Rande des Parkplatzes des Landgasthofs Waldeck steht eine E-Bike-Ladestation mit vier Anschlüssen und einer Schuko-Steckdose. Dank der Nähe zum Waldgebiet eignet sich die Station ideal für eine erholsame Pause während einer Tour.
Am Bahnhof in Stadtprozelten findest Du eine E-Bike-Ladestation mit vier Anschlüssen und einer Schuko-Steckdose. Sie befindet sich auf der rechten Außenseite des Gebäudes nahe dem Bahnsteig. Dank der zentralen Lage im Ort erreichst Du von hier aus bequem die Henneburg oder das Mainufer.
An der linken Fassade des Sommerkahler Rathauses steht eine E-Bike-Ladestation mit zwei Anschlüssen und einer Schuko-Steckdose. Sommerkahl bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Umgebung auf Wander- und Fahrradwegen zu erkunden. Alternativ kannst Du auch in einem der Restaurants oder Cafés einkehren, während Dein E-Bike lädt.
Es handelt sich um eine Ladestation mit vier Anschlüssen für E-Bikes und einer Schuko-Steckdose.
Zwischen der Kita und dem Sailaufer Bürgerzentrum steht eine E-Bike-Ladestation mit vier Anschlüssen und einer Schuko-Steckdose. Praktisch gelegen, befindet sich die Ladesäule außerdem direkt um die Ecke von der Bücherzelle – perfekt für eine kurze Pause mit Lesestoff.
Neben der alten Kirche, in der sich früher der Dorfladen Eichenberg befand, steht eine E-Bike-Ladestation mit vier Anschlüssen und einer Schuko-Steckdose.
Es handelt sich um eine Ladestation mit vier Anschlüssen für E-Bikes und einer Schuko-Steckdose.
Es handelt sich um eine Ladestation mit zwei Anschlüssen für E-Bikes. Es gibt keine Lademöglichkeit an einer Schuko-Steckdose.
Auf dem Parkplatz Maria-Stern-Platz in Rothenbuch, direkt an dem Weg, der zum Kindergarten und zur Kirche führt, befindet sich eine E-Bike-Ladestation mit zwei Anschlüssen. Bitte beachte, dass keine Lademöglichkeit an einer Schuko-Steckdose vorhanden ist.
Links vom Gasthaus im Hochspessart befindet sich eine E-Bike-Ladestation mit zwei Anschlüssen. Bitte beachte, dass es keine Lademöglichkeit an einer Schuko-Steckdose gibt. Mitten im Grünen gelegen, eignet sich die Ladestation perfekt als Ausgangspunkt für Wanderungen oder Radtouren – oder als Ort, um eine erholsame Pause einzulegen.
Es handelt sich um eine Ladestation mit zwei Anschlüssen für E-Bikes und einer Schuko-Steckdose.
Direkt rechts vom Eingang des Rathauses in Röllbach findest Du eine E-Bike-Ladestation mit zwei Anschlüssen und einer Schuko-Steckdose. Von hier aus kannst Du bequem zu den nahegelegenen Feldern starten, die von Wander- und Radwegen durchzogen sind, und die Umgebung erkunden.
Auf dem Dorfplatz in Niedernberg befindet sich eine E-Bike-Ladestation mit vier Anschlüssen und einer Schuko-Steckdose. Ein kleiner Brunnen und schattige Sitzplätze laden zum Verweilen ein. Die Station liegt außerdem in der Nähe des Mainradwegs und eignet sich perfekt für eine kurze Pause während der Fahrt.
Es handelt sich um eine Ladestation mit vier Anschlüssen für E-Bikes und einer Schuko-Steckdose.
Auf dem Parkplatz des Restaurants Hofstadel steht eine E-Bike-Ladestation mit zwei Anschlüssen. Bitte beachte, dass keine Lademöglichkeit an einer Schuko-Steckdose vorhanden ist.
In der Nähe des Gasthauses Zur Sonne im Mönchberger Ortsteil Schmachtenberg steht eine E-Bike-Ladestation mit zwei Anschlüssen und einer Schuko-Steckdose. Die Ladesäule ist an der Fassade eines kleinen Backsteingebäudes gegenüber dem Gasthaus angebracht.
Es handelt sich um eine Ladestation mit zwei Anschlüssen für E-Bikes und einer Schuko-Steckdose.
Es handelt sich um eine Ladestation mit zwei Anschlüssen für E-Bikes. Es gibt keine Lademöglichkeit an einer Schuko-Steckdose.
Es handelt sich um eine Ladestation mit vier Anschlüssen für E-Bikes und einer Schuko-Steckdose.
Auf dem Parkplatz des Rathauses in Laufach, nahe am Gebäude, steht eine E-Bike-Ladestation mit zwei Anschlüssen und einer Schuko-Steckdose zur Verfügung. Sie ist ein idealer Ort, um nach einer Tour auf den umliegenden Rad- und Wanderwegen eine Pause einzulegen. Während des Ladevorgangs kannst Du einen kleinen Spaziergang machen oder in einem der Restaurants oder Cafés im Ort verweilen.
Auf der linken Seite des Gasthauses Seebachblick befindet sich eine E-Bike-Ladestation mit zwei Anschlüssen und einer Schuko-Steckdose. Die Ladestation liegt auf einem Freizeitgelände, das neben dem Gasthaus auch einen Sportplatz und das Eisenbahnerlebnis Spessartrampe beherbergt – ideal, um eine Ladepause mit Essen, Sport oder einem Ausflug zu verbinden.
Gegenüber der Bürgerhalle in Frohnhofen befindet sich an der Außenwand eines alten Trafogebäudes eine E-Bike-Ladestation. Sie verfügt über zwei Anschlüsse für E-Bikes und eine Schuko-Steckdose.
Auf dem Winzerfestplatz in Klingenberg steht eine E-Bike-Ladestation mit zwei Anschlüssen. Bitte beachte, dass keine Lademöglichkeit an einer Schuko-Steckdose vorhanden ist. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz, an der Seite zur Straße hin, neben den Treppenstufen, die auf den Bürgersteig führen.
Es handelt sich um eine Ladestation mit zwei Anschlüssen für E-Bikes. Es gibt keine Lademöglichkeit an einer Schuko-Steckdose.
Am Bahnhof in Kleinwallstadt steht eine E-Bike-Ladestation mit zwei Anschlüssen und einer Schuko-Steckdose. Sie befindet sich am Parkplatz, nahe des kleinen Unterstands am Bahngleis und neben den Fahrradboxen. Dank der zentralen Lage kannst Du die Ladezeit zum Beispiel nutzen, um eines der nahegelegenen Restaurants zu besuchen, im Eine-Welt-Laden zu stöbern und eine Pause einzulegen.
Links vom Eingang des Dorfladens in Kleinkahl findest du eine E-Bike-Ladestation mit zwei Anschlüssen und einer Schuko-Steckdose. Durch die zentrale Lage ist sie ideal, um dein E-Bike während des Einkaufs oder eines Besuchs im Ort aufzuladen.
Es handelt sich um eine Ladestation mit zwei Anschlüssen für E-Bikes. Es gibt keine Lademöglichkeit an einer Schuko-Steckdose.
Hinter der Pedalwelt, zwischen dem Fußballplatz und dem Museum, befindet sich eine E-Bike-Ladestation mit drei Anschlüssen und einer Schuko-Steckdose. Auf der anderen Seite des kuriosen Fahrräder-Museums liegt ein Basketballplatz und in der Nähe gibt es einen Spielplatz mit einer alten Lok. Am Parkplatz der Pedalwelt steht zudem ein:e Fahrrad-Reparaturkit / Radservice-Station bereit.
Beim Landhotel Heimathenhof in Heimbuchenthal, etwas außerhalb des Ortszentrums, findest Du eine E-Bike-Ladestation mit drei Anschlüssen und einer Schuko-Steckdose. Direkt daneben steht eine kunstvoll geschnitzte Bank, von der Du die Aussicht aufs Feld genießen kannst. Alternativ kannst Du das Restaurant des Heimathenhofs besuchen oder einen entspannenden Spa-Tag dort verbringen.
Neben der Kirche St. Martin, zentral in Heimbuchenthal findest Du eine E-Bike-Ladestation mit drei Anschlüssen und einer Schuko-Steckdose.
Auf dem Parkplatz des Gasthauses Zur frischen Quelle in Heigenbrücken steht eine E-Bike-Ladestation mit zwei Anschlüssen. Bitte beachte, dass keine Lademöglichkeit an einer Schuko-Steckdose vorhanden ist. Die zentrale Lage macht diese Ladestation zu einem praktischen Ausgangspunkt für Aktivitäten im Ort oder eine kleine Pause während einer Tour.
Am Parkplatz Büchel zwischen den Haibacher Ortsteilen Grünmorsbach und Gailbach steht eine E-Bike-Ladestation mit zwei Anschlüssen bereit. Von hier aus starten herrliche Wanderungen in die Natur. Bitte beachte: Es gibt keine Lademöglichkeit an einer herkömmlichen Schuko-Steckdose.
Am Park bzw. Parkplatz gegenüber der Gemeindeverwaltung in Geiselbach befindet sich eine Ladestation mit zwei Anschlüssen für E-Bikes und einer Schuko-Steckdose.
Es handelt sich um eine Ladestation mit vier Anschlüssen für E-Bikes und einer Schuko-Steckdose.
Es handelt sich um eine Ladestation mit vier Anschlüssen für E-Bikes und einer Schuko-Steckdose.
Am Gasthaus Waldfrieden im Eschauer Ortsteil Wildensee gibt es eine E-Bike-Ladestation mit vier Anschlüssen und einer Schuko-Steckdose. Sie befindet sich an der Hausseite, die zum kleinen Hof auf der Rückseite zeigt, ist jedoch von der Straße aus frei zugänglich.
Am Schulzentrum in Elsenfeld, auf dem Parkplatz des Julius-Echter-Gymnasiums, gibt es eine E-Bike-Ladestation mit zwei Anschlüssen. Eine Lademöglichkeit an einer Schuko-Steckdose ist nicht vorhanden. In unmittelbarer Nähe liegt das Freizeitbad Elsavamar – ideal, um umweltfreundlich zur Schule zu fahren oder einen entspannten Tag im Bad zu verbringen.
Es handelt sich um eine Ladestation mit zwei Anschlüssen für E-Bikes und einer Schuko-Steckdose.
Rechts vom Eingang des Dorfladens in Rück-Schippach findest Du eine E-Bike-Ladestation mit zwei Anschlüssen und einer Schuko-Steckdose. Die zentrale Lage lädt dazu ein, kleine Erledigungen im Dorfladen zu machen, einen Kaffee und Kuchen zu genießen oder von hier aus einen Spaziergang oder eine Wanderung zu starten.
Es handelt sich um eine Ladestation mit vier Anschlüssen für E-Bikes und einer Schuko-Steckdose.
Die Ladestation Mainblick Kirschfurt verfügt über einen Anschluss für E-Bikes und eine Schuko-Steckdose. Sie befindet sich auf dem Parkplatz des derzeit dauerhaft geschlossenen Restaurants und liegt nahezu direkt am Radweg, was sie ideal für einen kurzen Ladestopp macht.
Es handelt sich um eine Ladestation mit zwei Anschlüssen für E-Bikes und einer Schuko-Steckdose.
Es handelt sich um eine Ladestation mit vier Anschlüssen für E-Bikes. Es gibt keine Lademöglichkeit an einer Schuko-Steckdose.
Rechts des Altenbücher Feuerwehrhauses, hinter dem Wartehäuschen der Bushaltestelle, befindet sich eine E-Bike-Ladestation mit zwei Anschlüssen und einer Schuko-Steckdose.
Es handelt sich um eine Ladestation mit drei Anschlüssen für E-Bikes und einer Schuko-Steckdose.
Zentral in Mespelbrunn, in der Nähe des Schlosses, vieler Wanderwege, Einkaufsmöglichkeiten und eines Hotels, findest Du eine E-Bike-Ladestation mit vier Anschlüssen und einer Schuko-Steckdose. Ideal für eine Pause während Deiner Erkundungstouren.
Bei Müllers Landhotel in Mespelbrunn gibt es eine E-Bike-Ladestation mit zwei Anschlüssen und zwei Schuko-Steckdosen. Falls Du Lust hast, kannst Du im Hotelrestaurant unter dem Motto „regional – saisonal – lecker“ eine Mahlzeit genießen – mit einem Mix aus Frischeküche und Wirtshausklassikern. Perfekt für eine gemütliche Pause während Deiner Tour.
Es handelt sich um eine Ladestation mit drei Anschlüssen für E-Bikes. Es gibt keine Lademöglichkeit an einer Schuko-Steckdose.
Links vom Eingang des Rathauses befindet sich ein Fahrradunterstand mit einer Ladestation, die über drei Anschlüsse für E-Bikes verfügt. Bitte beachte, dass es keine Lademöglichkeit an einer Schuko-Steckdose gibt.
Es handelt sich um eine Ladestation mit vier Anschlüssen für E-Bikes und einer Schuko-Steckdose.
Rechts neben dem Eingang des REWE-Markts befindet sich ein Fahrradständer sowie eine E-Bike Ladestation. Letzere verfügt über vier Anschlüsse für E-Bikes sowie eine Schuko-Steckdose und bietet eine praktische Möglichkeit, das E-Bike während des Einkaufs aufzuladen.
Es handelt sich um eine Ladestation mit vier Anschlüssen für E-Bikes und einer Schuko-Steckdose.
In Oberbessenbach, nahe der Bibliothek und des Rathauses, steht eine E-Bike-Ladestation mit drei Anschlüssen bereit. Perfekt, um nachhaltig unterwegs zu sein und längere Strecken mühelos zu bewältigen. Bitte beachten: Es gibt keine Lademöglichkeit an einer herkömmlichen Schuko-Steckdose.
Auf der Rückseite der Kirche in Weibersbrunn, an einem kleinen Grünstreifen, befindet sich eine E-Bike-Ladestation mit zwei Anschlüssen und einer Schuko-Steckdose.
Auf dem Freizeitgelände in Waldaschaff befindet sich eine E-Bike-Ladestation mit vier Anschlüssen und einer Schuko-Steckdose. Das Gelände bietet zusätzlich einen Sportplatz, eine Kletteranlage und schöne Wege zum Spazierengehen – ideal, um die Ladezeit aktiv oder entspannt zu nutzen.
Auf dem Parkplatz des Rathauses in Sulzbach befindet sich eine Ladesäule mit drei Anschlüssen für E-Bikes und einer Schuko-Steckdose. Die Ladestation ist an der linken Gebäudeseite angebracht und bietet eine bequeme Möglichkeit, das E-Bike während eines Besuchs im Rathaus oder einer Pause zu laden.
Links neben dem Eingang des Rathauses befindet sich ein Fahrradständer mit einer E-Bike-Ladestation. Diese verfügt über vier Anschlüsse für E-Bikes und eine Schuko-Steckdose. Praktischerweise gibt es auf der anderen Seite des Fahrradständers eine Reparaturstation, die Radfahrenden bei kleinen Reparaturen und Wartungsarbeiten hilft.
Am Eingang des Naturerlebnisbades Schöllkrippen steht eine E-Bike-Ladestation mit zwei Anschlüssen und einer Schuko-Steckdose. Perfekt, um Dein E-Bike aufzuladen, während Du einen entspannten Tag im Freibad verbringst.
Am Dorfladen in Hofstädten befindet sich auf der linken Seite des Gebäudes eine E-Bike-Ladestation. Sie verfügt über zwei Anschlüsse und eine Schuko-Steckdose und bietet eine praktische Möglichkeit, Dein Fahrrad während des Einkaufs aufzuladen.
Beim Schulkomplex im Norden von Obernburg befindet sich im Parkbereich der Main-Limes-Realschule in der Schlesierstraße eine E-Bike-Ladestation mit zwei Anschlüssen. Bitte beachte, dass keine Lademöglichkeit an einer Schuko-Steckdose vorhanden ist.
In Niedersteinbach, direkt an der Bembel-Haltestelle, findest Du eine E-Bike-Ladestation mit vier Anschlüssen und einer Schuko-Steckdose. Die Station ist an der Außenseite des Wartehäuschens angebracht und somit leicht zugänglich.
Am Markt in Mömbris findest Du eine E-Bike-Ladestation an einer Straßenlaterne bei den Parkplätzen zwischen der Apotheke und dem Café. Die Station verfügt über zwei Anschlüsse für E-Bikes und eine Schuko-Steckdose. Sie ist auf den ersten Blick vielleicht etwas schwer zu entdecken, da ein großer silberner Kasten zur Straßenseite die Sicht teilweise verdeckt.
Gegenüber dem Landgasthof Hauhof steht eine E-Bike-Ladestation mit vier Anschlüssen und einer Schuko-Steckdose.
In Gunzenbach befindet sich rechts vom Häuschen mit den Vereinsnachrichten eine E-Bike-Ladestation mit vier Anschlüssen und einer Schuko-Steckdose.
An der Fassade des Generationentreffs in Krombach befindet sich eine E-Bike-Ladestation mit zwei Anschlüssen. Bitte beachte, dass keine Lademöglichkeit an einer Schuko-Steckdose vorhanden ist.
Am Kahler Dorfplatz, nahe Bibliothek, Grundschule, Café, vhs und Kirche, befindet sich eine praktische E-Bike-Ladestation mit zwei Anschlüssen. Hier kannst Du während einer Pause Dein E-Bike laden und die umliegenden Angebote nutzen. In der Nähe, am Wasserturm, findest Du zudem ein:e Fahrrad-Reparaturkit / Radservice-Station. Bitte beachten: Es gibt keine Lademöglichkeit an einer herkömmlichen Schuko-Steckdose.
Rechts neben dem Eingang des Rathauses in Haibach befindet sich eine E-Bike-Ladestation mit zwei Anschlüssen für E-Bikes und einer Schuko-Steckdose. Die zentral gelegene Ladestation bietet eine ideale Gelegenheit, während des Ladens eine Pause einzulegen und eines der nahegelegenen Restaurants zu besuchen.
Auf dem Parkplatz der Kultur- und Sporthalle in Haibach steht eine E-Bike-Ladestation mit zwei Anschlüssen und einer Schuko-Steckdose. Wie alle Ladestationen des Projekts „Wald erFahren“ ist sie durch ein entsprechendes Schild gekennzeichnet.
In einer Ecke des Marktplatzes in Eschau befindet sich eine E-Bike-Ladestation mit vier Anschlüssen und einer Schuko-Steckdose. Direkt an der Station laden ein Brunnen und Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein. Zudem bietet die zentrale Lage die Möglichkeit, nahegelegene Restaurants oder Cafés zu besuchen.
Auf dem Parkplatz vor dem Spessarter Hof steht eine E-Bike-Ladestation mit vier Anschlüssen und einer Schuko-Steckdose. Von hier aus erreichst Du in wenigen Gehminuten die Festhalle und weitere Orte.
Am Seitengebäude der Gemeindeverwaltung befindet sich eine Ladestation mit zwei Anschlüssen für E-Bikes und einer Schuko-Steckdose. Aufgrund der Fassadenbegrünung ist sie gut in ihre Umgebung integriert und kann auf den ersten Blick leicht übersehen werden.
Zwischen Kirche und Rathaus führt eine kleine Straße zu einem weiteren Parkplatz, auf dem sich eine Ladestation mit zwei Anschlüssen für E-Bikes und einer Schuko-Steckdose befindet. Die Ladestation liegt in unmittelbarer Nähe des Mainradweges und ist somit ein praktischer Halt für Radfahrer:innen.
Im großen Hof neben dem Haus der Vereine in Blankenbach befindet sich eine E-Bike-Ladestation mit zwei Anschlüssen und einer Schuko-Steckdose. Sie ist an der Fassade eines kleineren Gebäudes im Hof angebracht und frei von der Straße aus zugänglich.
Am Fahrradständer beim Haupteingang des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau in Wasserlos befindet sich eine E-Bike-Ladestation mit vier Anschlüssen und einer Schuko-Steckdose. Ideal, um das E-Bike während eines Krankenbesuchs oder bei Erledigungen im Ort aufzuladen.
Am Marktplatz in Alzenau befindet sich eine E-Bike-Ladestation mit vier Anschlüssen und einer Schuko-Steckdose. Der Marktplatz ist ein beliebter Ort für eine kleine Pause, besonders im Sommer, wenn der Brunnen in Betrieb ist. Dank der zentralen Lage kannst du von hier aus den nahegelegenen Park erkunden, in einem der Restaurants oder Cafés einkehren oder eine Wanderung bzw. einen Spaziergang starten.
Es handelt sich um eine Ladestation mit vier Anschlüssen für E-Bikes und einer Schuko-Steckdose.
Es handelt sich um eine Ladestation mit vier Anschlüssen für E-Bikes und einer Schuko-Steckdose.
Am Fahrradstellplatz in der Schlossgasse, unweit des Schlappeseppel und mit direktem Blick auf das Schloss, befindet sich eine E-Bike Ladestation. Sie verfügt über vier Anschlüsse für E-Bikes und eine Schuko-Steckdose. Durch die zentrale Lage in der Altstadt sind zahlreiche Kneipen und Gasthäuser bequem zu erreichen.
Es handelt sich um eine Ladestation mit vier Anschlüssen für E-Bikes und einer Schuko-Steckdose.
Am Fahrradparkplatz der City-Galerie, gegenüber vom Kino, steht eine E-Bike-Ladestation mit vier Anschlüssen und einer Schuko-Steckdose. Dank der zentralen Lage bietet sie eine ideale Gelegenheit, während des Einkaufsbummels, eines Restaurantbesuchs oder einer Pause im Park Dein E-Bike aufzuladen.
Unweit des Aschaffenburger Hauptbahnhofs, auf der gegenüberliegenden Straßenseite, befindet sich eine E-Bike-Ladestation mit vier Anschlüssen und einer Schuko-Steckdose. Sie steht auf dem Fahrradparkplatz neben dem Augenoptiker und bietet eine praktische Möglichkeit, Dein E-Bike aufzuladen.
Hochwertige Obstbrände - weitbekannter Äppelwoi
Destillationskunst im Gasthaus - Ausgezeichnete Produkte
Tradition und moderne Brennkunst
Tradition und Handwerk
Höchster Biergenuss hat im Brauhaus Wiesen eine lange Familientradition:
Willkommen am Spessart-Mainland Regiomat.
Unsere Spessart-Mainland Milchtankstelle.
Willkommen in der Spessart-Mainland Käserei!
Willkommen in der Spessart-Mainland Fischerei.
Willkommen in unserem Hofladen!
Weingut - Vinothek - Edeldestille - Weinstube - WeinMotel
Kleine handwerkiliche Braukunst in hochster Qualität – eben Bioland!
Qualität und Frische ist unsere Verpflichtung!
Der Obernburger WochenMarkt 🍎🧀🥦🥒🌶🍊🍐 - Klein & Fein
Braukunst kommt von Können. Und sehr langer Erfahrung.