Zurück zur Übersicht

Rollstuhl-Lastenrad Ronja

GESTA e.V. unterstützt mit dem Projekt AB mit Lara die Mobilitätswende durch den kostenfreien Verleih von Lastenrädern bzw. -anhängern. An der Station am Förderzentrum „Altes Schweinheimer Schulhaus“ steht das Rollstuhl-Lastenrad Ronja, ein VeloPlus Rollstuhltransportrad.

Der Lastenradverleih in Aschaffenburg ist bequem über die AB mit Lara Website buchbar. Dort findest Du alle Informationen zur Nutzung und wie Du aktiv zur Verkehrswende und einer nachhaltigen urbanen Fahrrad-Mobilität beitragen kannst.

Das Projekt ist eine tolle Möglichkeit, Lastenfahrräder auszuprobieren und Dinge gemeinsam zu nutzen, statt individuell zu konsumieren. Gleichzeitig können Personen, die von den Lastenrädern begeistert werden auch als Multiplikator:innen dienen.

Die Ausleihe ist kostenlos; die GESTA freut sich jedoch über eine Spende zur Deckung ihrer Kosten.

Für die Anmeldung ist eine Registrierung erforderlich.

Das VeloPlus Ronja ist ein spezielles Rollstuhltransportrad der Firma VanRaam, das es ermöglicht, Personen direkt in ihrem Rollstuhl zu transportieren – ein Umsetzen ist nicht nötig. Über eine kippbare Rampe kann der Rollstuhl leicht auf das Rad geschoben und dort sicher fixiert werden, ganz ohne großen Kraftaufwand oder Hilfsmittel.

Aufgrund der Größe des Rads empfiehlt es sich, sich vor der ersten Fahrt mit dem Fahrverhalten vertraut zu machen, da es breiter ist und einen größeren Wendekreis hat.

Finanziert wurde das Rad durch die Unterstützung von Aktion Mensch.

Ziel des Vereins GESTA e.V. ist es, allen Menschen – unabhängig von Herkunft, Alter oder Lebenssituation – eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Diesen Ziel stehen oft Hürden und Ausgrenzungen im Weg. GESTA versteht sich als aktiver Beitrag zur Überwindung solcher Barrieren: durch Begegnung, Austausch und gemeinschaftliches Engagement.

In seinen Räumen in Aschaffenburg-Damm schafft GESTA einen offenen Ort für Begegnung und Mitgestaltung. Hier können Menschen miteinander ins Gespräch kommen, sich in laufende Projekte einbringen oder eigene Ideen umsetzen – getragen von der Vielfalt und dem Einsatz aller Beteiligten.