© Foto: Schullandheim Hobbach
© Foto: Schullandheim Hobbach
© Foto: Schullandheim Hobbach
© Foto: Schullandheim Hobbach
© Foto: Schullandheim Hobbach
© Foto: Schullandheim Hobbach
© Foto: Schullandheim Hobbach
© Foto: Schullandheim Hobbach
Zurück zur Übersicht

Roland-Eller-Umweltzentrum

10 Min. Fußweg
Bushaltestellen Neuhammer oder Schullandheim
10 Min. zur Haltestelle

Das Roland-Eller-Umweltzentrum im Schullandheim Hobbach bietet ein umfassendes Angebot zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung. Hier können Schulklassen und Gruppen unterschiedlichste Themengebiete entdecken. Diese reichen von Lernwerkstätten zum Thema Wasser (Wasserkreislauf, Wasser-Experimenten, Weg des Abwassers, etc.), Biodiversität (Leben im Boden, Leben im und am Bach o.ä.) über Artenschutz (Fledermäuse, Welt der Insekten, etc.) bis hin zu Ressourcen-Nutzung und Konsum (Papierherstellung, Kerzenwerkstatt, etc.).

Durch die Auseinandersetzung mit Themen wie Wasserkreislauf, Ressourcen-Nutzung und nachhaltigem Konsum leistet das Umweltzentrum auch einen wichtigen Beitrag zur Energiebildung und sensibilisiert junge Menschen für den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen und energetischen Ressourcen.

Das Umweltzentrum ist an das Schullandheim Hobbach angeschlossen. Der Lernort bringt die Ziele der Themenkomplexe „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und Agenda 2030 auf greifbare und praxisorientierte Weise näher. Die Bildung findet in Hobbach im Einklang von Menschen, Naturerlebnis und Gemeinschaft statt. Zielgruppe sind neben Schulklassen zwischen der 2. und 8. Jahrgangsstufe auch Multiplikator:innen-Gruppen. Die Schwerpunkte im Umweltzentrum liegen auf der Wasserschule und diversen Umweltprojekten. Ziel ist es das Bewusstsein für Biodiversität und den verantwortungsbewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen zu fördern.

Ein Teilbereich ist die „Stationäre Wasserschule“ im Schullandheim Hobbach. Dort kann man sich auf vielfältige Art und Weise mit dem Thema Wasser auseinanderzusetzen. Sie ist Bestandteil der Aktion Grundwasserschutz der Regierung von Unterfranken.