Bibliothek der Dinge, © Foto: LAG Main4Eck Miltenberg e.V.
Bibliothek der Dinge, © Foto: LAG Main4Eck Miltenberg e.V.
Bibliothek der Dinge, © Foto: LAG Main4Eck Miltenberg e.V.
Bibliothek der Dinge, © Foto: LAG Main4Eck Miltenberg e.V.
Bibliothek der Dinge, © Foto: LAG Main4Eck Miltenberg e.V.
Bibliothek der Dinge, © Foto: LAG Main4Eck Miltenberg e.V.
Zurück zur Übersicht

Bibliothek der Dinge & Saatgutbibliothek – Stadtbibliothek Alzenau

5 Min. Fußweg
Bushaltestelle Busbahnhof / Bahnhof Alzenau Burg
5 Min. zur Haltestelle
5 Min. zum Bahnhof

Leihen statt kaufen – in der Stadtbibliothek kannst Du z. B. eine Nähmaschine, ein Teleskop oder eine Playstation ausleihen. So sparst Du Ressourcen und probierst Neues aus. Außerdem kannst Du Dir Saatgut leihen und Dein eigenes Gemüse ziehen. Beides sind tolle Initiativen für bewussteren Konsum, für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

Warum alles selbst besitzen, wenn man es auch einfach leihen kann? In der Bibliothek der Dinge findest Du viele spannende und praktische Gegenstände: von der Nintendo Switch über eine Wärmebildkamera bis zum 3D-Drucker. Perfekt, um Neues auszuprobieren oder Dinge nur dann zu nutzen, wenn Du sie wirklich brauchst.

Leihen statt kaufen spart Ressourcen und schont Deinen Geldbeutel – probier’s aus! Eine komplette Übersicht der ausleihbaren Gegenstände findest Du im Atrium der Stadtbibliothek oder auf ihrer Website. Die Gegenstände sind kostenlos für bis zu 14 Tage ausleihbar.

Du möchtest anfangen, selbst Gemüse o.Ä. in Deinem Garten, auf Deiner Terasse oder Deinem Balkon anzubauen? Dann hol Dir Saatgut – ganz einfach zum Ausleihen! Pflanze es zu Beginn der Saison an und gewinne aus einem Teil der Ernte neues Saatgut. Dieses bringst Du dann zur Bibliothek zurück, damit es im nächsten Jahr wieder verliehen bzw. weitergegeben werden kann.

Eine Übersicht des Saatguts, dass zur Ausleihe bereitsteht, findest Du auf der Website der Stadtbibliothek Alzenau.

Du hast selbst samenfestes Saatgut? Die Bibliothek gibt leere Tüte aus, die Du beim nächsten Mal gefüllt zurückbringen kannst.

Indem Du Dein eigenes Gemüse anbaust, tust Du aktiv etwas für Deine Gesundheit sowie die Umwelt und Klima: Du sparst lange Transportwege, vermeidest Verpackungsmüll und unterstützt den Erhalt alter, robuster Sorten. Außerdem weißt Du genau, was in deinem Essen steckt – ohne Chemie, ganz natürlich. Selbst anzubauen macht nicht nur Freude, sondern ist auch ein kleiner Schritt Richtung mehr Nachhaltigkeit.

Kleiner Tipp: Die Stadtbibliothek Alzenau ist gleichzeitig Entdeckerort. Mehr Infos gibt's dazu hier. Ganz in der Nähe befinden sich außerdem die Kulturwege Wein und Herrschaft sowie Wald und Wallfahrt.

Für alle, die auf zwei Rädern unterwegs sind: in der direkten Nähe der Stadtbibliothek gibt es zwei E-Bike Ladestationen, eine Ladestation der EVA und eine Ladestation von Wald erFahren.

Zudem kannst Du Dir neuen Lesestoff auch rund um die Uhr in der Bücherzelle am Busbahnhof und der Bücherzelle im Generationenpark holen.